Mental stark führen
Stressmanagement und Resilienz
Führungskräfte erbringen mentale Höchstleistungen: Sie jonglieren mit einer Fülle an Erwartungen, navigieren durch komplexe Entscheidungsprozesse und sind mit zunehmend dynamischen Rahmenbedingungen konfrontiert. In Zeiten ständigen Wandels, fehlender Sicherheiten und hoher Volatilität sind ein effektives Stressmanagement und ein hohes Resilienz-Level essenzieller denn je.
Mentale Stärke lässt sich trainieren. Mentale Techniken, mit denen Spitzensportler im Wettkampf erfolgreich sind, entfalten – richtig angewandt – auch im Führungskontext ihre volle Wirksamkeit. In diesem Workshop lernen und üben Führungskräfte Methoden, um auch unter sehr hohem Druck mental flexibel, handlungsfähig und in ihrer Kraft zu bleiben. Denn die fachliche Kompetenz bildet die Basis – doch gewonnen wird schlussendlich zwischen den Ohren.
Inhalte des Resilienz-Trainings
- Mentale Techniken zur Emotionsregulierung
- Steuerung von Glaubenssätzen und unbewussten inneren Dialogen
- Embodiment (Wechselwirkung Körper – Geist)
- Aufdecken und Auflösen von inneren Spannungsfeldern
- Integration persönlicher Werte und Ziele
- wingwave® (Stress- und Emotionscoaching, speziell für High Performer)
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu Stressmanagement und Resilienz
Benefits für Führungskräfte
- Souveräner Umgang mit Stress und Druck
- Resilienz auch in anspruchsvollen Phasen
- Steigerung von Fokus und Konzentration
- Klarheit und Entscheidungsstärke
- Höhere Selbststeuerungsfähigkeit
- Stärkung von innerer Ruhe, Selbstvertrauen und Gelassenheit
- Steigerung der Selbstwirksamkeit und der Leistungskraft
Meine Methodik
Das Führungskräfte-Training zu Stressmanagement und Resilienz ist durch und durch praxisbezogen: Die Führungskräfte bringen ihre persönlichen Herausforderungen ein, trainieren die vorgestellten Methoden und setzen den Input direkt für sich um. Didaktische Vielfalt und Interaktion sorgen dabei für Abwechslung und Lebendigkeit. Fallbeispiele aus der Praxis intensivieren den Lerneffekt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Transfer: Der Workshop befähigt dazu, die mentalen Techniken in Eigenregie im Führungsalltag anzuwenden.
Zielgruppen
Führungskräfte aller Ebenen, die ihre mentale Stärke und Leistungskraft auf ein noch höheres Level bringen wollen. – Sowie Personalverantwortliche, die in die Resilienz und die nachhaltige Entwicklung ihrer Führungskräfte investieren möchten.
Sie wollen von den mentalen Techniken der Spitzensportler profitieren? Kontaktieren Sie mich gerne für ein individuelles Trainingskonzept.